Die besten Tipps zur Fleckentfernung: Effektive Hausmittel und Tricks
Frische Flecken sofort behandeln
Ist Ihnen das auch schon passiert? Ein kleines Missgeschick, und schon ist der Fleck da. Jetzt sollte schnell gehandelt werden. Denn frische Flecken sind viel einfacher zu entfernen als eingetrocknete. Behandeln Sie diese deshalb am besten sofort, um die besten Ergebnisse bei der Fleckenentfernung zu erzielen. Ein schnelles Handeln erhöht die Chancen auf vollständige Entfernung erheblich.
Unterschiedliche Flecken erfordern unterschiedliche Maßnahmen. Hier sind drei Beispiele:
-
Frische Blutflecken sollten sofort mit kaltem Wasser behandelt werden.
-
Kaffee-Flecken werden am besten mit warmem Wasser entfernt.
-
Sonnencreme-Flecken sollten vorsichtig abgetragen werden, ohne zu reiben, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.

Eingetrocknete Flecken vorbehandeln
Eingetrocknete Flecken sind eine echte Herausforderung. Bevor Sie jedoch von vornherein die Hoffnung aufgeben, sollten Sie wissen, dass eine gründliche Vorbehandlung das A und O ist. Befolgen Sie diese Schritte, um ältere Flecken zu entfernen. Diese Methode kann Wunder wirken:
-
Entfernen Sie alle Überreste des Flecks so sorgfältig wie möglich.
-
Mischen Sie Essig und lauwarmes Wasser.
-
Weichen Sie die Kleidung über Nacht in dieser Mischung ein.
Gallseife ist ein hervorragendes Mittel zur Behandlung von öl- und eiweißbasierten Flecken und sollte mindestens 30 Minuten einwirken. Für eingetrocknete Flecken kann auch eine Paste aus Backpulver und Wasser aufgetragen werden, die einige Stunden einwirken sollte, bevor das Kleidungsstück gewaschen wird.
Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, um den Stoff nicht zu beschädigen.
.
Kaugummi entfernen
Wer hat nicht schon einmal Kaugummi auf seiner Kleidung gehabt? Ein einfacher Trick kann hier Großes bewirken: Legen Sie das Kleidungsstück ins Kühlfach, um den Kaugummi zu verhärten. Danach lässt sich der Kaugummi leicht abziehen.
Um die restlichen Kaugummireste zu entfernen, verwenden Sie eine Bürste und behandeln Sie die Stelle anschließend mit etwas Spülmittel. So wird Ihre Kleidung wieder sauber und frei von Kaugummiresten.
Make-up-Flecken beseitigen
Make-up-Flecken sind besonders lästig, vor allem auf hellen Stoffen. Doch keine Sorge! Backpulver ist hier die erste Wahl. Tragen Sie einfach etwas Backpulver auf den Fleck auf und massieren Sie es sanft ein. Lassen Sie das Backpulver eine Weile einwirken, um die Flecken effektiv zu lösen.
Nach der Einwirkzeit spülen Sie das Backpulver gründlich aus und waschen das Kleidungsstück wie gewohnt. So können Sie Make-up-Flecken zuverlässig entfernen.
Rotweinflecken effektiv beseitigen
Rotweinflecken gehören zu den gefürchtetsten Arten von Flecken. Auch hier ist schnelles Handeln entscheidend. Frische Rotweinflecken sollten sofort mit Salz bestreut werden, um den Wein aufzusaugen. Salz ist ein hervorragendes Mittel, um die Flüssigkeit zu binden und den Fleck in Grenzen zu halten.
Mineralwasser, Zitronensäure und Salz sind ebenfalls effektive Hausmittel zur Entfernung von Rotweinflecken. Nach der Anwendung von Zitronensaft sollte Salz hinzugefügt und der Fleck dann gut mit Wasser ausgespült werden.
Blutflecken aus Kleidung entfernen
Blutflecken sind ein echtes Ärgernis, vor allem, wenn sie eintrocknen. Bei frischen Blutflecken hilft kaltes Wasser, um zu verhindern, dass die Eiweiße im Blut gerinnen und fester am Stoff haften. Behandeln Sie den Fleck deshalb sofort mit kaltem Wasser.
Eingetrocknete Blutflecken können durch Einweichen in einer kalten Salzwasserlösung behandelt werden. Alternativ können auch folgende Mittel verwendet werden, um die Flecken zu lösen:
-
Backpulver
-
Salz
-
Zitronensaft
-
aufgelöste Aspirin-Brausetabletten
Fettflecken entfernen
Fettflecken sind besonders hartnäckig, aber auch hier können Hausmittel Abhilfe schaffen. Hier sind einige effektive Methoden zur Entfernung von Fettflecken:
-
Lassen Sie die betroffenen Kleidungsstücke über Nacht in einem Wasserbad mit Spülmittel einweichen.
-
Spülen Sie die Kleidung dann mit klarem Wasser aus.
-
Verwenden Sie Gallseife, um die Flecken gezielt zu behandeln.
-
Babypuder kann ebenfalls helfen, indem es das Fett absorbiert.
Spülmittel löst das Fett und bindet es im Wasser, während Gallseife direkt auf den Fleck aufgetragen werden kann. Waschen Sie die behandelten Textilien anschließend bei 40 Grad mit einem geeigneten Waschmittel.
Ölflecken aus Kleidung entfernen
Frische Öl- oder Fettflecken sollten sofort mit einem Papiertuch oder Speisestärke, Backpulver, Natron oder Mehl bestreut werden, um das Öl aufzusaugen. Für eingetrocknete Ölflecken sind Gallseife und Wasser besonders geeignet.
Effektive Mittel zur Entfernung von Ölflecken sind Gallseife, Flüssigwaschmittel und Backpulver. Beachten Sie, dass die Kleidung so heiß wie möglich gewaschen werden sollte, wobei die Angaben auf dem Pflegeetikett zu beachten sind.

Kugelschreiberflecken loswerden
Kugelschreiberflecken sind ein häufiges Problem, insbesondere bei Kindern. Hausmittel wie Zitronensaft oder Essigessenz sind hier besonders effektiv. Tragen Sie Zitronensaft oder Essigessenz auf den Fleck auf und lassen Sie die Behandlung über Nacht einwirken.
Am nächsten Tag bearbeiten Sie den Fleck mit einer Bürste und waschen das Kleidungsstück wie gewohnt in der Wäsche. So verschwinden die unschönen Kugelschreiberflecken zuverlässig.
Sonnencremeflecken entfernen
Sonnencremeflecken können hartnäckig sein, da sie organische UVA-Filter enthalten, die in einer öligen Basis gebunden sind. Eine Vorwäsche ohne Waschmittel ist wichtig, um Sonnencremeflecken vorzubehandeln. Danach erfolgt die Hauptwäsche bei 30 °C mit flüssigem Waschmittel.
Zusatzmittel wie Gallseife oder Handseife können bei Sonnencremeflecken ebenfalls hilfreich sein. Vermeiden Sie jedoch Waschmittel in Pulverform, um die Flecken effektiv zu entfernen.
Rostflecken aus Kleidungsstücken entfernen
Rostflecken sind besonders schwer zu beseitigen und erfordern eine schnelle Behandlung. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können:
-
Verwenden Sie Zitronensaft oder Weißweinessig, um Rostflecken aus Kleidungsstücken zu entfernen.
-
Den Rostfleck mit der Lösung einweichen.
-
Anschließend abtupfen.
Das Kleidungsstück kann in der Sonne gebleicht werden, um die Wirkung der Lösung zu verstärken. Nach dem Einwirken die Lösung mit kaltem Wasser ausspülen und das Kleidungsstück normal waschen.
Bügeln und Aufbewahren
Richtiges Bügeln und Aufbewahren der Wäsche trägt zur Verlängerung der Lebensdauer bei und sorgt dafür, dass die Kleidung stets gepflegt aussieht.
Bügeltipps
Empfindliche Stoffe erfordern beim Bügeln spezielle Techniken, darunter die richtige Temperatur und Bügelweise. Seide sollte beispielsweise auf Stufe zwei gebügelt werden, dabei jedoch leicht feucht sein und ohne Dampf behandelt werden. Polyester darf nur bei niedriger Temperatur und auf links gebügelt werden, um das Schmelzen der Fasern zu vermeiden.
Darüber hinaus ist es wichtig, das Bügeleisen regelmäßig zu reinigen, um Ablagerungen zu vermeiden, die empfindliche Stoffe beschädigen könnten. Ein sauberes Bügeleisen sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert Flecken auf der Kleidung. Wenn Sie besonders empfindliche Stoffe wie Chiffon oder Spitze bügeln, verwenden Sie ein Bügeltuch, um direkten Kontakt mit dem Bügeleisen zu vermeiden. Dies schützt die feinen Fasern und erhält die Struktur des Stoffes.
Für Materialien wie Leinen oder Baumwolle, die oft stärker knittern, kann es hilfreich sein, ein wenig Wasser zu sprühen oder ein Dampfbügeleisen zu verwenden, um die Falten leichter zu glätten. Achten Sie darauf, die Kleidungsstücke nach dem Bügeln sofort aufzuhängen oder flach zu legen, um neue Faltenbildung zu verhindern.
Es ist vorteilhaft, Kleidungsstücke leicht feucht zu bügeln, da dies den Bügelprozess erleichtert. Viskose sollte ebenfalls auf links und leicht feucht gebügelt werden, wobei die Dampffunktion genutzt werden kann.
Aufbewahrung der Wäsche
Die richtige Lagerung der Kleidung im Kleiderschrank hilft, Faltenbildung und Beschädigungen zu verhindern. Hängen Sie empfindliche Kleidungsstücke auf gepolsterte Kleiderbügel und lagern Sie schwere Kleidungsstücke flach, um ihre Form zu bewahren.