Ordnung im Kleiderschrank: Die besten Tipps für mehr Ordnung zu Hause
Ausmisten: Der erste Schritt zur Ordnung
Der erste und wohl wichtigste Schritt auf dem Weg zu einem organisierten Kleiderschrank ist das Ausmisten. Es mag zunächst abschreckend wirken, aber glauben Sie uns, es lohnt sich! Beginnen Sie damit, Ihren gesamten Kleiderschrank zu leeren. Ja, wirklich alles herausnehmen! So bekommen Sie einen klaren Überblick darüber, was Sie tatsächlich besitzen.
Beim Ausmisten gilt: Weniger ist mehr. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:
Überlegen Sie sich bei jedem Kleidungsstück, wann Sie es zuletzt getragen haben.
Wenn es länger als ein Jahr her ist, sollte es konsequent aussortiert werden.
Kleidungsstücke, die Sie in den letzten 12 Monaten nicht getragen haben, sollten verkauft oder verschenkt werden.
Das kann anfangs schwerfallen, aber das Gefühl der Befreiung danach ist unbezahlbar.
Ein hilfreicher Tipp ist die KonMari-Methode: Fragen Sie sich bei jedem Teil, ob es Ihnen Freude bereitet. Nur die Kleidungsstücke, die Sie wirklich lieben und oft tragen, sollten einen Platz in Ihrem Kleiderschrank behalten. Setzen Sie sich kleine Ziele und belohnen Sie sich nach jedem abgeschlossenen Abschnitt. Das motiviert und macht das Ausmisten leichter.
Regelmäßiges Ausmisten, etwa alle drei bis sechs Monate, hilft, dauerhaft Ordnung zu halten und das Chaos gar nicht erst entstehen zu lassen. Hochgekrempelte Ärmel und ein klarer Kopf sind die besten Begleiter auf diesem Weg. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie schnell feststellen, dass das Ausmisten nicht nur Ihren Kleiderschrank, sondern auch Ihr Leben verändert.
Sortieren nach Kategorien
Nachdem der Kleiderschrank erfolgreich ausgemistet wurde, ist der nächste Schritt das Sortieren der verbleibenden Kleidungsstücke nach Kategorien. Dies sorgt nicht nur für mehr Übersichtlichkeit, sondern erleichtert auch die tägliche Auswahl der Outfits. Ein gut sortierter Kleiderschrank spart Zeit und reduziert den Stress beim Suchen nach dem passenden Kleidungsstück.
Beginnen Sie damit, Ihre Kleidung in verschiedene Kategorien zu unterteilen:



Legen Sie jedes Kleidungsstück auf einen separaten Stapel. So haben Sie sofort einen klaren Überblick und können besser planen, welche Teile gut miteinander kombiniert werden können. Diese Methode hilft Ihnen, Ihre Garderobe effizient zu nutzen und stets modisch gekleidet zu sein.
Praktische Ordnungshelfer für den Kleiderschrank
Um dauerhaft Ordnung im Kleiderschrank zu halten, sind praktische Ordnungshelfer unerlässlich. Diese kleinen Helferlein können wahre Wunder wirken und Ihnen helfen, den Stauraum optimal zu nutzen. Einige nützliche Ordnungshelfer sind zum Beispiel:
- Spezielle Kleiderbügel
- Körbchen
- Haken
- Schrank-Organizer
Die Auswahl ist sehr groß. Hier sollte man für sich entscheiden, welcher Ordnungshelfer am besten zum eigenen System und Kleiderschrank passt. Einheitliche Kleiderbügel und Haken tragen nicht nur zur besseren Übersichtlichkeit bei, sondern schützen auch Ihre Kleidung vor Beschädigungen. Schmale Samtbügel beispielsweise sparen Platz und verhindern das Rutschen leichter Kleidung. Aber auch Boxen, Schubladen-Einsätze und ausziehbare Kleiderstangen sind praktische Helfer, die wir uns im Folgenden genauer ansehen werden.
Kleiderbügel & Haken
Kleiderbügel und Haken sind die Basis eines gut organisierten Kleiderschranks. Hochwertige Kleiderbügel aus Materialien wie Holz oder Edelstahl schützen empfindliche Kleidungsstücke vor Beschädigungen. Aluminiumkleiderbügel sind leicht und langlebig und daher eine praktische Wahl. Samtbügel sehen nicht nur ansprechend aus, sondern verhindern auch das Rutschen von leichten Kleidungsstücken.
Hängende Aufbewahrungslösungen, die an der Innenseite der Schranktür montiert werden, schaffen zusätzlichen Platz für Schuhe oder Accessoires. DIY-Kleiderhaken aus Holz können ebenfalls an der Innenseite der Schranktür angebracht werden und sorgen für eine ordentliche Aufbewahrung von Accessoires. Multifunktionshaken sind platzsparend und ideal für Taschen und Schals.
Einheitliche Kleiderbügel tragen zu einem harmonischen Gesamtbild im Kleiderschrank bei. Mehrfachkleiderbügel ermöglichen das gleichzeitige Aufhängen mehrerer Kleidungsstücke auf einem Slot an der Stange und sparen somit Platz. Mit diesen praktischen Hilfsmitteln können Sie Ihren Kleiderschrank im Handumdrehen organisieren und für mehr Klarheit sorgen.
Boxen und Schubladen-Einsätze sind perfekt, um kleine Kleidungsstücke wie Socken und Unterwäsche ordentlich zu sortieren und den Stauraum optimal zu nutzen. Schubladenorganizer helfen Ihnen, diese kleinen Wäschestücke übersichtlich zu halten und schnell zu finden. Transparente Aufbewahrungsboxen ermöglichen eine sofortige Sicht auf den Inhalt, was das Auffinden von Gegenständen erleichtert.
Körbe und Aufbewahrungsboxen sind ebenfalls nützliche Helfer, um kleinere Gegenstände wie Schals und Gürtel organisiert und griffbereit zu halten. Verwenden Sie alte Kisten oder Schubladen, um spezifische Bereiche im Kleiderschrank zu unterteilen und zusätzlichen Stauraum zu schaffen. So bleibt Ihr Kleiderschrank stets aufgeräumt und übersichtlich.
Socken und Unterwäsche können in speziellen Boxen aufbewahrt werden, um die Ordnung zu wahren. Diese Boxen verhindern, dass kleine Kleidungsstücke durcheinander geraten und schwer zu finden sind. Mit diesen praktischen Ordnungshelfern können Sie Ihren Kleiderschrank effizient organisieren und den Stauraum optimal nutzen.
Ausziehbare Kleiderstangen sind eine hervorragende Lösung, um den Stauraum im Kleiderschrank optimal zu nutzen. Sie steigern die Zugänglichkeit und erleichtern das Organisieren von Kleidungsstücken, die im hinteren Bereich des Schranks hängen. So können Sie Ihre Garderobe effizient nutzen und haben stets alles griffbereit.

Effektive Nutzung des Stauraums
Ein gut organisierter Kleiderschrank nutzt den Stauraum dank Kleiderbügeln, Klapphaken, ausziehbaren Kleiderbügelhaltern und Aufbewahrungsboxen effektiv aus. Stauraum-Erweiterungen wie Kommoden, offene Regale oder Hängeaufbewahrungen schaffen zusätzlichen Platz und verhindern, dass der Kleiderschrank überquillt. Sie bieten ebenfalls eine perfekte Lösung für die Aufbewahrung und sind eine optimale Ergänzung für Kleiderschränke.
Eine systematische Anordnung der Kleidung fördert die Übersichtlichkeit und erleichtert den Zugriff auf häufig verwendete Kleidungsstücke. Überlegen Sie sich ein passendes Ordnungssystem für Ihren Kleiderschrank, um Chaos zu vermeiden und den Raum optimal zu nutzen. So behalten Sie stets den Überblick und können Ihre Garderobe effizient nutzen.
Saisonale Lagerung
Saisonale Lagerung ist ein weiteres wichtiges Element, um Platz im Kleiderschrank zu schaffen. Das saisonale Rotieren von Kleidung in beschrifteten Aufbewahrungsboxen schafft zusätzlichen Platz im Schrank. Kleidungsstücke, die Sie in der aktuellen Saison nicht benötigen, sollten außerhalb des Hauptschranks gelagert werden.
Vakuumbeutel sind ideal für die saisonale Lagerung, da sie Platz sparen und die Kleidung komprimieren. Luftdichte Aufbewahrungsboxen oder Vakuumbeutel schützen saisonale Kleidung vor Staub und Feuchtigkeit, wenn sie nicht benötigt werden. Mit diesen Methoden können Sie Ihre saisonale Garderobe effizient organisieren und den Stauraum optimal nutzen.
Farbcode-System nutzen
Ein Farbcode-System kann wahre Wunder bewirken, um Ordnung im Kleiderschrank zu schaffen. Durch die Farbsortierung innerhalb der Kategorien erhöhen Sie die Übersichtlichkeit jedes Kleidungsstücks. Ein gezieltes Farbsystem hilft Ihnen, die Garderobe klar zu strukturieren und erleichtert das Outfit-Auswählen.
Sortieren Sie Ihre Kleidung nach Farben: Stapeln Sie beispielsweise alle schwarzen Shirts übereinander, dann die weißen und schließlich die bunten. So haben Sie stets einen klaren Überblick und finden schnell das passende Outfit. Ein Farbcode-System ist ein einfacher, aber effektiver Tipp, um Ihren Kleiderschrank zu organisieren.
Regelmäßiges Aufräumen und Pflege
Das regelmäßige Aufräumen und Pflegen des Kleiderschranks sind wichtig, um langfristig Ordnung zu halten. Es hilft Ihnen dabei, den Überblick über die Garderobe zu behalten und Unordnung zu vermeiden. Kleidungsstücke sollten nach Gebrauch immer wieder an ihren vorgesehenen Platz zurückgebracht werden, um die Ordnung langfristig zu bewahren.
Damit der Kleiderschrank frisch bleibt, schlagen wir folgende Maßnahmen vor:
- Regelmäßige Reinigungen durchführen
- Den Kleiderschrank ca. einmal pro Woche lüften.
- Kleinere Reparaturen an Kleidungsstücken umgehend vornehmen, um deren Lebensdauer zu verlängern.

Optische Ordnung schaffen
Optische Ordnung im Kleiderschrank ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erleichtert auch das Finden von Kleidung. Einheitliche Falt- und Hängetechniken tragen zu einem aufgeräumten und ästhetischen Erscheinungsbild des Kleiderschranks bei. Um das Ausleiern von T-Shirts und Pullovern zu vermeiden, ist es wichtig, diese ordentlich zu falten.
Kleider sollten so gefaltet werden, dass sie keinen Platz verschwenden und leicht zugänglich sind. Die Wahl eines ansprechenden Schranks, der eine harmonische Optik ermöglicht, ist ausschlaggebend für die Ordnung. Einheitliche Kleiderbügel helfen, den Kleiderschrank ordentlich und ansprechend zu gestalten.