Der Smart Casual Dresscode für Damen ab 50
Smart Casual ist mehr als nur ein aktueller Mode-Trend – gerade für Frauen ab 50 bietet dieser Dresscode den idealen Spagat zwischen Eleganz und Komfort. Ob im Alltag, im Unternehmen oder bei besonderen Anlässen – mit Smart Casual sind Sie stets geschmackvoll gekleidet, ohne overdressed oder underdressed zu wirken. Dieser Kleidungsstil kombiniert Lässigkeit und Stil auf inspirierende Weise, sodass Sie sich modisch ausdrücken können, und dennoch in jeder Situation passend gekleidet sind. Für Frauen ab 50 bedeutet das: Sie können Ihre Erfahrung und Persönlichkeit in Outfits zeigen, die modern und bequem zugleich sind. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was den Smart Casual Dresscode ausmacht und wie Sie ihn im Alltag umsetzen – von den Unterschieden zu anderen Dresscodes bis hin zu Styling-Tipps und konkreten Outfit-Ideen.
Casual: Steht für legere Alltagskleidung ohne strenge Regeln. Hier darf es sehr entspannt zugehen – Jeans, T-Shirts und Sneakers sind typisch. Allerdings sollte auch ein Casual Look nie nachlässig wirken: Gepflegte, saubere Kleidung ist ein Muss. Casual bedeutet Freizeit-Look, der bequem und locker ist, aber dennoch ordentlich kombiniert wird.
Business Casual: Dieser Dresscode ist im Berufsleben angesiedelt und etwas formeller. Er liegt über Casual, aber unter dem klassischen Business Outfit (Anzug oder Kostüm). Business Casual orientiert sich am Business-Umfeld: Hier tragen Damen zum Beispiel eine Stoffhose oder einen knielangen Rock, kombiniert mit einer Bluse – im Sommer gern auch kurzärmlig. Die Farben sind meist dezent, Schuhe eher geschlossen und flach oder mit moderatem Absatz – zu hohe Absätze wirken unpassend. Das Make-up bleibt natürlich. Insgesamt wirkt Business Casual etwas strenger und elegant, zeigt aber dennoch eine Prise Lässigkeit im Vergleich zum formellen Anzug-Look.
Smart Casual: Dieser Stil bewegt sich zwischen den beiden obigen. Im Wesentlichen bedeutet Smart Casual, dass Sie sich stilvoll kleiden, ohne so formell zu sein wie im Geschäftslook. Hochwertige Materialien, gute Passform und gedeckte Farben treffen hier auf bequeme Schnitte und legere Key-Pieces. Smart Casual lässt mehr Freiheit und eine persönliche Note zu, als Business Casual. Individuelle Kombinationen sind ausdrücklich erwünscht. Wichtig ist jedoch, trotz aller Freiheit ein gepflegtes Erscheinungsbild zu wahren und gewisse Grundregeln einzuhalten. So entsteht ein Look, der gleichzeitig schick und entspannt ist. Anders als bei Männern, die den Smart Casual Look häufig mit Sakko und Hemd definieren, können Frauen aus einer Vielzahl an Kleidungsstücken wählen und so ihren Stil ganz persönlich interpretieren. Insgesamt gilt Smart Casual als „schickeres Freizeit-Outfit“ für zahlreiche Gelegenheiten – von privaten Einladungen über After-Work-Events bis hin zum entspannten Geschäftsessen mit Kollegen. Kein Wunder also, dass Smart Casual heute in vielen Bereichen beliebt ist und bei verschiedensten Veranstaltungen als angemessene Wahl gilt, wenn ein Look zwischen leger und elegant gefragt ist.
Blazer:
Ein passender Blazer ist für Smart Casual unverzichtbar. Er verleiht dem Dresscode Smart Casual für Damen sofort Struktur und Wertigkeit. Frank Walder bietet z.B. leichte Jersey-Blazer mit Stretch-Anteil, die sich so angenehm tragen wie eine Strickjacke, aber deutlich eleganter aussehen. Ein Blazer in neutralen Farben (etwa Schwarz, Marineblau oder Ecru mit strukturierter Optik) lässt sich vielfältig kombinieren und wertet auch einfache Jeans-und-Shirt-Kombinationen im Handumdrehen auf. Moderne Varianten wie ein oversized Blazer oder beispielsweise ein cherry-roter, modern geschnittener Blazer ohne Stehkragen können ebenfalls sehr gut aussehen. Achten Sie nur darauf, dass der Schnitt Ihrer Figur schmeichelt.
Hosen:
Ob klassische Stoffhose, bequeme Schlupfhose mit Dehnbund oder moderne Gummizughosen – eine gut sitzende Hose ist ein Muss. Wählen Sie Modelle, die komfortabel sind und Bewegungsfreiheit bieten. Bei Frank Walder finden Sie z.B. 7/8-Hosen in aktueller Mode, die den Knöchel zeigen und so besonders modern wirken. Dunkle Jeans ohne Used Look können in vielen Smart Casual Situationen ebenso getragen werden, besonders in Kombination mit einem Blazer oder einer schicken Tunika. Wichtig: Die Hose sollte weder zu eng noch zu weit sein – ein gepflegter Sitz erzeugt eine schlanke Silhouette und erhöht den Komfort.
Shirts & Blusen:
Oberteile dürfen ruhig etwas lässiger sein, müssen aber gepflegt aussehen. Schlichte T-Shirts, Kurz- oder Langarmshirts aus hochwertigem Material, Blusenshirts, Schlupfblusen oder klassisch geknöpfte Blusen eignen sich hervorragend für den Dresscode Smart Casual. Frank Walder ist bekannt für Shirts mit geschmackvollen Prints und Blusen aus fließenden Stoffen, die weder zu eng anliegen noch formlos wirken. Auch Strickwaren wie Feinstrick-Pullis oder Cardigans sowie moderne Jacken gehören zu Smart Casual. Sie lassen sich hervorragend über Tops oder Blusen schichten und ersetzen an kühleren Tagen den Blazer.
Kleider & Röcke:
Ein schlichtes Kleid in knieumspielender Länge oder ein eleganter Rock kann ebenfalls Teil eines Smart Casual Looks für Damen über 50 sein. Wählen Sie unkomplizierte Schnitte wie Etuikleider, Jerseykleider oder A-Linien-Röcke sowie Bleistiftröcke in gedeckten Farben oder dezenten Mustern. Bei Frank Walder finden Sie beispielsweise Kleider mit dezenten Prints, die in Kombination mit einem unifarbenen Blazer hervorragend wirken. Wichtig ist, dass auch Kleider und Röcke bequem sitzen: Ein bisschen Elasthan im Stoff sorgt für Bewegungsfreiheit.
Accessoires:
Gerade Accessoires spielen bei Smart Casual eine entscheidende Rolle, ohne die Hauptrolle zu stehlen. Ein farblich abgestimmter Schal oder ein Tuch von Frank Walder kann einem schlichten Outfit eine persönliche Note geben. Ebenso eignen sich dezente Gürtel, um Hosen- und Blazer-Looks abzurunden. Handtaschen sollten eher mittelgroß und hochwertig sein, zum Beispiel eine Ledertasche in einer neutralen Farbe, die zum Gesamtlook passt.
Materialien & Qualität:
Bei allen Teilen gilt: Hochwertige Materialien fühlen sich nicht nur besser an, sie sehen auch länger gut aus. Frank Walder setzt auf hochwertige Stoffe, wie angenehme Viskose-Jersey-Mischungen, atmungsaktive Baumwollqualitäten und pflegeleichte Materialien. Ein hoher Elasthan-Anteil sorgt dafür, dass Blazer, Hosen und Shirts sich den ganzen Tag über bequem tragen lassen und knitterarm sind. Das ist ideal für einen Look, der im Büro wie beim After-Work-Event tadellos sitzt.
Alltag:
Für den Alltag eignet sich ein Mix aus bequemen Lieblingsteilen und einem schicken Akzent. Zum Beispiel: Kombinieren Sie eine dunkelblaue Frank Walder Damenhose mit weitem Bein mit einem lockeren Kurzarmshirt in modischem Print und ziehen Sie darüber einen leichten Blazer an. Dazu passen bequeme Loafer oder Ballerinas (statt Sneakers), um den Look gepflegt zu halten. Dieses Outfit ist perfekt für einen Stadtbummel, Kaffeetreffen mit Freunden oder auch einen Casual Friday im Büro – Sie sehen lässig, aber angezogen aus.
Im Büro oder Geschäftlich:
Wenn in Ihrem Unternehmen Smart Casual angesagt ist oder Sie zu einem informellen Geschäftsessen eingeladen sind, setzen Sie auf elegante Basics mit Komfort. Eine Kombination aus 7/8-Stoffhose und Blusenshirt in gedeckten Tönen wirkt professionell und doch nicht steif. Darüber können Sie passend zur Hose einen farblich abgestimmten Frank Walder Blazer tragen – z.B. ein einem schönen cherry-rot. Ein solches Ensemble zeigt Stilbewusstsein, eignet sich für Besprechungen, Kundentermine oder Dinner in ungezwungener Atmosphäre.
After-Work & Einladungen:
Ob ein After-Work-Treffen mit Kollegen, ein Geburtstagsessen oder eine Einladung zur Gartenparty – hier darf Smart Casual ruhig etwas farbenfroher oder individueller ausfallen. Sie können z.B. eine weiße Schlupfhose oder sommerliche Chino wählen und dazu ein gemustertes Shirt oder eine Tunika von Frank Walder kombinieren. Darüber lockert eine offen getragene Blazer-Jacke mit Druckknöpfen den Look weiter auf. Accessoires dürfen bei solchen Anlässen mehr hermachen: Eine Statement-Kette oder auffällige Ohrringe setzen einen persönlichen Akzent. Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu übertreiben – ein auffälliges Schmuckstück reicht, sonst wirkt der Look schnell überladen.
Hochzeit als Gast:
Auch bei einer Hochzeit, die als Dresscode Smart Casual angibt, können Sie stilvoll und zugleich entspannt auftreten. Hier bietet sich ein schönes Kleid mit dezentem Muster oder in einer frischen Farbe (z.B. dieses Hemdblusenkleid) an. Kombinieren Sie dazu einen leichten Kurzblazer oder einen eleganten Feinstrick-Bolero, der die Schultern bedeckt. Mit Pumps oder eleganten Sandaletten mit kleinem Absatz und einer passenden Clutch sind Sie für die Feier perfekt gekleidet. Wichtig: Vermeiden Sie Weiß (das ist der Braut vorbehalten) und zu viel Glitzer. Der Smart Casual Look bei einer Hochzeit darf gerne fröhlich und elegant wirken, aber bleiben Sie dem eher entspannten Charakter treu – also lieber komfortable Schnitte wählen, in denen Sie auch tanzen können.
Wählen Sie figurumspielende Kleidung: Das heißt, weder sackartig weite noch hautenge Kleidungsstücke. Leichte Taillierungen und fließende Stoffe sorgen für eine schmeichelhafte Silhouette.
Achten Sie auf die passende Länge: Kleider und Röcke wirken ab Knie- oder Wadenlänge besonders elegant. Auch Hosen in 7/8-Länge oder gerade geschnittene Full-Length-Hosen sind ideal – Caprihosen oder sehr kurze Röcke wirken oft weniger schick.
Setzen Sie auf Ton-in-Ton Kombinationen: Farblich aufeinander abgestimmte Outfits strecken die Figur und sehen edel aus. Zum Beispiel ein Outfit komplett in Beige/Nude-Tönen oder in verschiedenen Blau-Abstufungen wirkt harmonisch.
Investieren Sie in gute Qualität: Gut verarbeitete Kleidung aus hochwertigen Materialien sitzt oft besser und sieht länger neu aus. Ein guter Blazer oder eine perfekte Hose lohnt sich – dank langlebiger Qualität und zeitlosem Stil haben Sie lange Freude daran.
Bleiben Sie authentisch: Trotz aller Tipps soll Ihr Look zu Ihnen persönlich passen. Fügen Sie gerne Accessoires oder Farben ein, die Ihre Persönlichkeit zeigen – etwa ein Tuch in Ihrer Lieblingsfarbe oder ein besonderes Schmuckstück als Hingucker.
- Vermeiden Sie zu kurze oder zu freizügige Kleidung: Mini-Röcke, sehr tiefe Ausschnitte oder bauchfreie Tops wirken selten smart und passen generell nicht in den Dresscode Smart Casual für Damen. Halten Sie es klassisch modern und stilbewusst.
Keine zerrissenen oder abgenutzten Jeans: Used Look-Denim, Risse oder ausgewaschene Stellen gehören nicht zum Smart Casual – solch zu lässige Details lassen Ihr Outfit sofort ungepflegt wirken. Greifen Sie lieber zu dunklen, einheitlichen Jeans oder schicken Stoffhosen.
Vorsicht vor zu weiten Hosen mit auffälligen Details: Extrem weite Hosen oder Haremshosen sind bequem, aber für Smart Casual zu sportlich. Auch glitzernde Applikationen oder große Logos sind unpassend für diesen Look. Halten Sie die Hosenwahl eher schlicht.
Nicht zu viele Muster mixen: Ein Muster-Highlight pro Outfit reicht meistens. Zum Beispiel, wenn Ihre Bluse gemustert ist, kombinieren Sie dazu eine einfarbige Hose – und umgekehrt. Zu viele Muster und Farben auf einmal wirken schnell unruhig und wenig elegant.
Übertreiben Sie es nicht mit Make-up und Schmuck: Weniger ist hier mehr. Grelles Make-up oder zu viel schwerer Schmuck kann von Ihrem eigentlich tollen Outfit ablenken. Setzen Sie lieber auf einen frischen Teint, dezentes Tages-Make-up und ein bis zwei geschmackvolle Schmuckstücke.